Willkommen
Ich begleite Menschen in körperpsychotherapeutischen Prozessen – achtsam, ressourcenorientiert und traumasensibel. Wenn sich Anspannung, Rückzug oder Überforderung zeigen, kann es hilfreich sein, über den Körper wieder in Verbindung zu kommen – mit sich selbst, mit dem, was gerade da ist, und dem, was werden darf.
Was ist Körperpsychotherapie?
Körper und Psyche sind untrennbar miteinander verbunden. Belastende Erfahrungen hinterlassen oft Spuren im Körper – als Spannung, Taubheit, Unruhe oder Schmerz. In der Körperpsychotherapie geht es darum, diesem inneren Erleben aufmerksam zu begegnen. Kleine Bewegungen, Atembeobachtung oder das Spüren von Impulsen können helfen, etwas in Bewegung zu bringen – leise oder kraftvoll.
Mein Ansatz: Somatic Experiencing®
Somatic Experiencing® (SE) ist ein körperorientierter Ansatz zur Verarbeitung von Trauma und chronischem Stress. Im Mittelpunkt steht das Nervensystem: Wie reagiert der Körper auf Überforderung – und wie kann er sich wieder regulieren? SE arbeitet mit dem, was im Moment spürbar ist. In kleinen Schritten wird erforscht, wo der Körper Schutzmechanismen hält – und wie sich daraus neue Bewegungen und Sicherheit entwickeln können.